Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Basel-Stadt(Nr. 229)
Arbeitsbewilligungen, Digitalisierung, Globalisierung, Standortförderung, Fachkräftemangel, Arbeitslosigkeit, Schwarzarbeit … – wie geht Basel-Stadt mit diesen Themen um? Wie setzt sich das Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) ein, welche Stellen sind zuständig und wo geraten diese allenfalls an ihre Grenzen? Lassen Sie sich einen Überblick geben und diskutieren Sie aus der Perspektive Ihrer täglichen Erfahrungen mit.
Seminarerfolg
- Sie haben sich einen Überblick über die aktuelle wirtschaftliche und arbeitsmarktliche Ausgangslage im Kanton Basel-Stadt verschafft.
- Sie kennen die wesentlichen Aufgaben und Herausforderungen der Bereiche Wirtschaft, Arbeitslosenversicherung und Arbeitsbedingungen sowie der Stabsabteilung der Geschäftsleitung im Amt für Wirtschaft und Arbeit.
- Sie können einen regionalen und nationalen Kontext herstellen und wissen, welche Herausforderungen auf den Kanton zukommen werden.
- Sie sind in der Lage, Ihre Erkenntnisse in Ihrer Arbeit einsetzen zu können.
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Stufen
Themen
- Schwerpunkte der Abteilung Stab der Geschäftsleitung (Exkurs: Diversity und adressatengerechte Sprache im AWA)
- Der Bereich Arbeitslosenversicherung: Aufgaben, Herausforderungen, Organisation
- Ausgewählte Themen zum Arbeitsgesetz, den Arbeitsbedingungen und der Arbeitsmarktaufsicht (u.a. Löhne, Bewilligungen, Schwarzarbeit, flankierende Massnahmen, Arbeitnehmer- und Gesundheitsschutz) Achtung: nicht kantonales Personalrecht
Wirtschaftsstandort Basel-Stadt – Abteilungen und Aufgaben des Bereichs Wirtschaft
Leitung
Dr. Barbara Kupfer Bucher
Akademische Mitarbeiterin Stab, Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
Dauer
3 Stunden
Daten 2025
2. September
Zeiten
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Amt für Wirtschaft und Arbeit BS
Utengasse 36
4058 Basel
Kosten intern
CHF 100.- für Departemente
Kosten extern
CHF 200.– für affiliierte Betriebe und Externe
Organisatorin
Human Resources Basel-Stadt
Personal- und Organisationsentwicklung
Seminarerfolg
- Sie haben sich einen Überblick über die aktuelle wirtschaftliche und arbeitsmarktliche Ausgangslage im Kanton Basel-Stadt verschafft.
- Sie kennen die wesentlichen Aufgaben und Herausforderungen der Bereiche Wirtschaft, Arbeitslosenversicherung und Arbeitsbedingungen sowie der Stabsabteilung der Geschäftsleitung im Amt für Wirtschaft und Arbeit.
- Sie können einen regionalen und nationalen Kontext herstellen und wissen, welche Herausforderungen auf den Kanton zukommen werden.
- Sie sind in der Lage, Ihre Erkenntnisse in Ihrer Arbeit einsetzen zu können.
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Stufen
Themen
- Schwerpunkte der Abteilung Stab der Geschäftsleitung (Exkurs: Diversity und adressatengerechte Sprache im AWA)
- Der Bereich Arbeitslosenversicherung: Aufgaben, Herausforderungen, Organisation
- Ausgewählte Themen zum Arbeitsgesetz, den Arbeitsbedingungen und der Arbeitsmarktaufsicht (u.a. Löhne, Bewilligungen, Schwarzarbeit, flankierende Massnahmen, Arbeitnehmer- und Gesundheitsschutz) Achtung: nicht kantonales Personalrecht
Wirtschaftsstandort Basel-Stadt – Abteilungen und Aufgaben des Bereichs Wirtschaft
Anmeldung
Offen für
Kader, Mitarbeitende
Leitung
Dr. Barbara Kupfer Bucher
Akademische Mitarbeiterin Stab, Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA)
Dauer
3 Stunden
Daten 2025
2. September
Zeiten
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Amt für Wirtschaft und Arbeit BS
Utengasse 36
4058 Basel
Kosten intern
CHF 100.- für Departemente
Kosten extern
CHF 200.– für affiliierte Betriebe und Externe
Organisatorin
Human Resources Basel-Stadt
Personal- und Organisationsentwicklung
Seminarerfolg
- Sie haben sich einen Überblick über die aktuelle wirtschaftliche und arbeitsmarktliche Ausgangslage im Kanton Basel-Stadt verschafft.
- Sie kennen die wesentlichen Aufgaben und Herausforderungen der Bereiche Wirtschaft, Arbeitslosenversicherung und Arbeitsbedingungen sowie der Stabsabteilung der Geschäftsleitung im Amt für Wirtschaft und Arbeit.
- Sie können einen regionalen und nationalen Kontext herstellen und wissen, welche Herausforderungen auf den Kanton zukommen werden.
- Sie sind in der Lage, Ihre Erkenntnisse in Ihrer Arbeit einsetzen zu können.
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Stufen
Themen
- Schwerpunkte der Abteilung Stab der Geschäftsleitung (Exkurs: Diversity und adressatengerechte Sprache im AWA)
- Der Bereich Arbeitslosenversicherung: Aufgaben, Herausforderungen, Organisation
- Ausgewählte Themen zum Arbeitsgesetz, den Arbeitsbedingungen und der Arbeitsmarktaufsicht (u.a. Löhne, Bewilligungen, Schwarzarbeit, flankierende Massnahmen, Arbeitnehmer- und Gesundheitsschutz) Achtung: nicht kantonales Personalrecht
Wirtschaftsstandort Basel-Stadt – Abteilungen und Aufgaben des Bereichs Wirtschaft