Wen-Do: Selbstbehauptung für Frauen(Nr. 261)

Wen-Do ist ein körperliches und geistiges Selbstverteidigungs- und Selbstbehauptungs-Konzept, welches von Frauen für Frauen entwickelt wurde. Das Konzept ist auf spezifische, realitätsnahe Situationen ausgerichtet, welche ihnen am Arbeitsplatz, in Beziehungen, in der Familie und in der Öffentlichkeit begegnen: von herabwürdigenden Sprüchen und ungewollten Annäherungsversuchen zu körperlichen Übergriffen und sexualisierter Gewalt.

 

Das Besondere an Wen-Do ist: alle können es lernen, ganz unabhängig von Alter oder Fitnesslevel. Wen-Do ist also kein Kampfsport, sondern setzt bei unseren individuellen Stärken an. Im Kurs trainieren wir die Wahrnehmung und Setzung von Grenzen sowie effektive und effiziente Reaktionen, falls letztere missachtet würden. Dabei steht Lebensfreude an vorderster Stelle.

 

Wen-Do, der abwechslungsreiche Mix aus technischen Übungen, Diskussionen und Rollenspielen, macht uns umwerfend schlagfertig.

Und auch der Spass kommt nicht zu kurz!

Seminarerfolg

Die Teilnehmerinnen

  • eignen sich Wissen zu geschlechterspezifischer Gewalt sowie Gesetzgebung und Hilfsangeboten an
  • üben Selbstbehauptung mit Körpersprache, Mimik und Rhetorik
  • trainieren einfache, effiziente körperliche Selbstverteidigungstechniken inkl. Erfolgserlebnis

Zielgruppe
Mitarbeiterinnen sowie  non-binäre, trans und inter Mitarbeitende. (Wen-Do wurde von Frauen für Frauen entwickelt, aber auch andere Geschlechter sind von patriarchaler und sexualisierter Gewalt betroffen).

Themen

  • Körperliche Selbstverteidigung: Schläge, Tritte, Befreiungen
  • Verbale Selbstbehauptung: Strategien gegen sexuelle Belästigung, Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Gefahreneinschätzung, Unterstützung und rechtliche Fragen

Leitung
Livia Boscardin
Diplomierte Wen-Do-Trainerin

Dauer
0.5 Tag

Daten 2025
A: 18. März
B: 23. Oktober

Zeiten
13:00 - 17:00 Uhr

Ort
A:
Quartiertreffpunkt Wettstein
Erdgeschoss
Burgweg
4058 Basel

B:
Cîrqu’enflex
Werkraum Warteck pp
1. Stock
Burgweg 15
4058 Basel

Kosten intern
CHF 200.- für Departemente

Kosten extern
CHF 250.- für affiliierte Betriebe und Externe

Organisatorin
Human Resources Basel-Stadt
Personal- und Organisationsentwicklung

Seminarerfolg

Die Teilnehmerinnen

  • eignen sich Wissen zu geschlechterspezifischer Gewalt sowie Gesetzgebung und Hilfsangeboten an
  • üben Selbstbehauptung mit Körpersprache, Mimik und Rhetorik
  • trainieren einfache, effiziente körperliche Selbstverteidigungstechniken inkl. Erfolgserlebnis

Zielgruppe
Mitarbeiterinnen sowie  non-binäre, trans und inter Mitarbeitende. (Wen-Do wurde von Frauen für Frauen entwickelt, aber auch andere Geschlechter sind von patriarchaler und sexualisierter Gewalt betroffen).

Themen

  • Körperliche Selbstverteidigung: Schläge, Tritte, Befreiungen
  • Verbale Selbstbehauptung: Strategien gegen sexuelle Belästigung, Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Gefahreneinschätzung, Unterstützung und rechtliche Fragen

Anmeldung

Wen-Do: Selbstbehauptung für Frauen

261

(s. Lohnabrechnung 8-stellige Nummer, z.B. 30012345)

Wenn Sie am Seminar nicht teilnehmen können, informieren Sie uns bitte rechtzeitig schriftlich unter hrbspoe@bs.ch. Bei Abmeldung bis 15 Arbeitstage vor Seminarbeginn oder bei späterer Abmeldung mit Nennung einer Ersatzperson entstehen keine Kosten. Andernfalls werden die vollen Seminarkosten berechnet.

Kosten : CHF 200.- für Departemente

Offen für
Kader, Mitarbeitende

Leitung
Livia Boscardin
Diplomierte Wen-Do-Trainerin

Dauer
0.5 Tag

Daten 2025
A: 18. März
B: 23. Oktober

Zeiten
13:00 - 17:00 Uhr

Ort
A:
Quartiertreffpunkt Wettstein
Erdgeschoss
Burgweg
4058 Basel

B:
Cîrqu’enflex
Werkraum Warteck pp
1. Stock
Burgweg 15
4058 Basel

Kosten intern
CHF 200.- für Departemente

Kosten extern
CHF 250.- für affiliierte Betriebe und Externe

Organisatorin
Human Resources Basel-Stadt
Personal- und Organisationsentwicklung

Seminarerfolg

Die Teilnehmerinnen

  • eignen sich Wissen zu geschlechterspezifischer Gewalt sowie Gesetzgebung und Hilfsangeboten an
  • üben Selbstbehauptung mit Körpersprache, Mimik und Rhetorik
  • trainieren einfache, effiziente körperliche Selbstverteidigungstechniken inkl. Erfolgserlebnis

Zielgruppe
Mitarbeiterinnen sowie  non-binäre, trans und inter Mitarbeitende. (Wen-Do wurde von Frauen für Frauen entwickelt, aber auch andere Geschlechter sind von patriarchaler und sexualisierter Gewalt betroffen).

Themen

  • Körperliche Selbstverteidigung: Schläge, Tritte, Befreiungen
  • Verbale Selbstbehauptung: Strategien gegen sexuelle Belästigung, Stärkung des Selbstbewusstseins
  • Gefahreneinschätzung, Unterstützung und rechtliche Fragen