Psychische Gesundheit Jugendlicher(Nr. 355)
Der Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter ist für alle Menschen eine besonders verletzliche Phase. Die körperlichen, neurobiologischen, kognitiven und psychischen Veränderungen können herausfordernd sein. Viele Jugendliche meistern diese Phase. Bei anderen treten hingegen psychische Schwierigkeiten auf, die sich in Schule und Beruf auswirken und auch das spätere Erwachsenenleben massgeblich beeinträchtigen können. Gerade Praxisausbildende haben einen nahen Kontakt zu den Jugendlichen und können dies auch nutzen, sie in ihrer psychischen Gesundheit zu unterstützen. Viel zu häufig werden die Symptome einer psychischen Beeinträchtigung im Jugendalter mit Pubertätsproblemen verwechselt und nicht als Symptome einer psychischen Erkrankung erkannt.