Geschlechtergerechtes Formulieren – kurz erklärt(Nr. 228)

Sprache und Bilder beeinflussen unsere Wahrnehmung, unser Denken und unser Handeln. Für die Gleichstellung aller Geschlechter ist es wichtig, wie wir sprechen, schreiben und abbilden. Geschlechtergerechter Sprachgebrauch ist leicht erlernbar. Im Seminar lernen Sie Grundprinzipien und die Empfehlungen des Arbeitgebers Basel-Stadt kennen und haben Zeit, geschlechtergerechtes Formulieren an Beispielen zu üben. Zudem erhalten Sie Hintergrundinformationen sowie einen Überblick über verschiedene Sprachgebräuche.

Seminarerfolg
Nach Besuch dieses Kurses wissen Sie, wieso geschlechtergerechtes Formulieren wichtig ist für eine gelingende Kommunikation. Sie kennen zudem die Empfehlungen des Kantons Basel-Stadt zum geschlechtergerechten Formulieren und können diese anwenden.

Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Stufen

Themen

  • Zusammenhang von Sprache und Geschlecht im Diversity-Kontext
  • Geschlechtergerechte Sprache: Grundprinzipien und Empfehlungen
  • Geschlechtergerechtes Formulieren an Beispielen üben

Leitung
Joel Schaad
Fachperson Chancengleichheit und Diversity
Personal- und Organisationsentwicklung HR BS

Dauer
2 Stunden

Daten 2025
27. März
18. September

Zeiten
14:00 - 16:00 Uhr

Ort
Human Resources Basel-Stadt
Spiegelgasse 4
4001 Basel

Sitzungszimmer 1. OG

Kosten intern
CHF 100.– für Departemente

Kosten extern
CHF 200.– für affiliierte Betriebe und Externe

Bemerkung
Laptop oder Tablet mitnehmen

Organisatorin
Human Resources Basel-Stadt
Personal- und Organisationsentwicklung

Seminarerfolg
Nach Besuch dieses Kurses wissen Sie, wieso geschlechtergerechtes Formulieren wichtig ist für eine gelingende Kommunikation. Sie kennen zudem die Empfehlungen des Kantons Basel-Stadt zum geschlechtergerechten Formulieren und können diese anwenden.

Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Stufen

Themen

  • Zusammenhang von Sprache und Geschlecht im Diversity-Kontext
  • Geschlechtergerechte Sprache: Grundprinzipien und Empfehlungen
  • Geschlechtergerechtes Formulieren an Beispielen üben

Anmeldung

Geschlechtergerechtes Formulieren – kurz erklärt

228

(s. Lohnabrechnung 8-stellige Nummer, z.B. 30012345)

Wenn Sie am Seminar nicht teilnehmen können, informieren Sie uns bitte rechtzeitig schriftlich unter hrbspoe@bs.ch. Bei Abmeldung bis 15 Arbeitstage vor Seminarbeginn oder bei späterer Abmeldung mit Nennung einer Ersatzperson entstehen keine Kosten. Andernfalls werden die vollen Seminarkosten berechnet.

Kosten : CHF 100.– für Departemente

Offen für
Mitarbeitende, Kader

Leitung
Joel Schaad
Fachperson Chancengleichheit und Diversity
Personal- und Organisationsentwicklung HR BS

Dauer
2 Stunden

Daten 2025
27. März
18. September

Zeiten
14:00 - 16:00 Uhr

Ort
Human Resources Basel-Stadt
Spiegelgasse 4
4001 Basel

Sitzungszimmer 1. OG

Kosten intern
CHF 100.– für Departemente

Kosten extern
CHF 200.– für affiliierte Betriebe und Externe

Bemerkung
Laptop oder Tablet mitnehmen

Organisatorin
Human Resources Basel-Stadt
Personal- und Organisationsentwicklung

Seminarerfolg
Nach Besuch dieses Kurses wissen Sie, wieso geschlechtergerechtes Formulieren wichtig ist für eine gelingende Kommunikation. Sie kennen zudem die Empfehlungen des Kantons Basel-Stadt zum geschlechtergerechten Formulieren und können diese anwenden.

Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Stufen

Themen

  • Zusammenhang von Sprache und Geschlecht im Diversity-Kontext
  • Geschlechtergerechte Sprache: Grundprinzipien und Empfehlungen
  • Geschlechtergerechtes Formulieren an Beispielen üben