Finanzen bei Basel-Stadt – kurz erklärt(Nr. 143)
Das Seminar informiert Mitglieder des Kaders mit finanzieller Verantwortung in kurzen, konzentrierten Sequenzen über alle wichtigen Themen aus dem Bereich Finanzen und Controlling bei der Verwaltung des Kantons Basel-Stadt. Es bietet Raum für Erfahrungsaustausch und Diskussionen zu finanziellen Fragen im Führungsalltag.
Die Themen sind auf die spezifischen finanziellen Prozesse bei Basel-Stadt abgestimmt. Die Teilnehmenden erhalten wertvolle Hinweise zu konkreten Verfahren und Abläufen.
Seminarerfolg
- Sie kennen die wichtigsten finanziellen Zusammenhänge und Steuerungsprozesse bei Basel-Stadt.
- Sie eignen sich wichtige Grundkenntnisse für die finanzielle Führung Ihres Bereichs an.
- Sie können die finanziellen Gestaltungsspielräume erkennen und nutzen.
Zielgruppe
Kader aller Stufen sowie Personen mit finanzieller Verantwortung für grössere Bereiche und/oder Projekte
Themen
- Wichtige Controllingprozesse und -instrumente im Kanton
- Rechnungsmodell und finanzrechtliche Grundlagen
- Planungs- und Budgetierungsprozesse, Steuerung des Finanzhaushalts
- Steuerung des Investitionsvolumens und Bewilligungsverfahrens bei Investitionsvorhaben
- Wichtigste Elemente der Kostenrechnung
- Führung über Zielvereinbarung
Leitung
Sergio Omlin
Leiter Controlling Finanzverwaltung
und
Manuela Springer
Controllerin Finanzverwaltung
Dauer
2x 3 Stunden
Daten 2025
4. / 11. November
Zeiten
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Bau- und Verkehrsdepartement
Multifunktionsraum
Dufourstrasse 40
4052 Basel
Kosten intern
CHF 200.- für Departemente
Kosten extern
CHF 400.– für affiliierte Betriebe und Externe
Organisatorin
Human Resources Basel-Stadt
Personal- und Organisationsentwicklung
Seminarerfolg
- Sie kennen die wichtigsten finanziellen Zusammenhänge und Steuerungsprozesse bei Basel-Stadt.
- Sie eignen sich wichtige Grundkenntnisse für die finanzielle Führung Ihres Bereichs an.
- Sie können die finanziellen Gestaltungsspielräume erkennen und nutzen.
Zielgruppe
Kader aller Stufen sowie Personen mit finanzieller Verantwortung für grössere Bereiche und/oder Projekte
Themen
- Wichtige Controllingprozesse und -instrumente im Kanton
- Rechnungsmodell und finanzrechtliche Grundlagen
- Planungs- und Budgetierungsprozesse, Steuerung des Finanzhaushalts
- Steuerung des Investitionsvolumens und Bewilligungsverfahrens bei Investitionsvorhaben
- Wichtigste Elemente der Kostenrechnung
- Führung über Zielvereinbarung
Anmeldung
Offen für
Mitarbeitende, Kader
Leitung
Sergio Omlin
Leiter Controlling Finanzverwaltung
und
Manuela Springer
Controllerin Finanzverwaltung
Dauer
2x 3 Stunden
Daten 2025
4. / 11. November
Zeiten
09:00 - 12:00 Uhr
Ort
Bau- und Verkehrsdepartement
Multifunktionsraum
Dufourstrasse 40
4052 Basel
Kosten intern
CHF 200.- für Departemente
Kosten extern
CHF 400.– für affiliierte Betriebe und Externe
Organisatorin
Human Resources Basel-Stadt
Personal- und Organisationsentwicklung
Seminarerfolg
- Sie kennen die wichtigsten finanziellen Zusammenhänge und Steuerungsprozesse bei Basel-Stadt.
- Sie eignen sich wichtige Grundkenntnisse für die finanzielle Führung Ihres Bereichs an.
- Sie können die finanziellen Gestaltungsspielräume erkennen und nutzen.
Zielgruppe
Kader aller Stufen sowie Personen mit finanzieller Verantwortung für grössere Bereiche und/oder Projekte
Themen
- Wichtige Controllingprozesse und -instrumente im Kanton
- Rechnungsmodell und finanzrechtliche Grundlagen
- Planungs- und Budgetierungsprozesse, Steuerung des Finanzhaushalts
- Steuerung des Investitionsvolumens und Bewilligungsverfahrens bei Investitionsvorhaben
- Wichtigste Elemente der Kostenrechnung
- Führung über Zielvereinbarung