Fertig mit nett: Mehr Durchsetzungskraft in Machtspielen(Nr. 263)
Der Karriereverlauf von Frauen wird oft mit einer undichten Stelle, einer „leaky pipeline“ verglichen. Je höher die Kaderstufe, desto geringer ist der Frauenanteil. Weshalb enden nach wie vor so viele Frauenkarrieren vor den höchsten Würden und Kaderstufen? Die Gründe sind zahlreich: fehlende Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Mangel an Teilzeitkarrieren, wenig Zugang zu etablierten Netzwerken…
Ein weiterer Grund, dem oft wenig Beachtung geschenkt wird, sind die kulturellen Normen in einer männlich geprägten Arbeitswelt. Machtspiele und Durchsetzungsstrategien gewinnen mit jedem Karriereschritt an Bedeutung. Diese folgen Regeln und Gesetzen, die Frauen oft unbekannt sind. Häufig stellen Frauen zwar fest, dass „etwas gespielt“ wird, wissen aber nicht, wie das Spiel funktioniert und haben erst recht nicht gelernt mitzuspielen.
Dieser Kurs setzt einen Schwerpunkt auf konkrete Machtspiele und Taktiken, die im institutionellen Umfeld täglich eingesetzt werden, deckt diese auf und vermittelt den konkreten Umgang damit.