Emotionale Intelligenz(Nr. 245)
Emotionale Intelligenz ermöglicht es uns, unsere eigenen Emotionen zu verstehen und zu steuern, sowie die Emotionen anderer wahrzunehmen und darauf zu reagieren. Ein tiefes Verständnis für emotionale Intelligenz ist unerlässlich, um erfolgreich in der heutigen Arbeitswelt zu agieren. Sie beeinflusst nicht nur unsere persönliche Entwicklung, sondern auch unsere Fähigkeit, effektiv mit Kollegen, Vorgesetzten und Kunden zu kommunizieren.
Im Seminar „Emotionale Intelligenz“ werden die verschiedenen Aspekte der emotionalen Intelligenz beleuchtet und ihren Einfluss auf unseren beruflichen Alltag untersucht.
Seminarerfolg
- Einführung in die emotionale Intelligenz und ihre Rolle für beruflichen Erfolg
- Vertieftes Verständnis der eigenen Emotionen und Reaktionen darauf
- Bewusstere Wahrnehmung der Emotionen anderer und Verbesserung des Umgangs damit
- Steigerung des Einfühlungsvermögens und der Empathie im Umgang mit anderen
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Stufen
Themen
- Emotionen und emotionale Intelligenz verstehen: Grundlagen der emotionalen Intelligenz u.a. Erkennung der eigenen Gefühlslage sowie der Gefühlslage von anderen, Regulation der eigenen Gefühle und Umgang mit Emotionen.
- Einfluss auf den Alltag: wie emotionale Intelligenz unsere Entscheidungsfindung beeinflusst und wie sie unsere Interaktionen mit anderen prägt.
- Einsatz im Alltag: wie emotionale Intelligenz im beruflichen Kontext eingesetzt werden kann, um Ziele zu erreichen.
- Interaktive Übungen: Praktische Übungen, um die emotionale Intelligenz aktiv zu erleben und stärken.
Leitung
Rosie Gray
MSc Arbeits- und Organisationspsychologin
Dauer
1 Tag
Daten 2025
26. Juni
24. September
Zeiten
8:30 - 17:00 Uhr
Ort
Teufelhof
Leonhardsgraben 47 - 49
4051 Basel
Kosten intern
CHF 400.- für Departemente
Kosten extern
CHF 500.- für affiliierte Betriebe und Externe
Organisatorin
Human Resources Basel-Stadt
Personal- und Organisationsentwicklung
Seminarerfolg
- Einführung in die emotionale Intelligenz und ihre Rolle für beruflichen Erfolg
- Vertieftes Verständnis der eigenen Emotionen und Reaktionen darauf
- Bewusstere Wahrnehmung der Emotionen anderer und Verbesserung des Umgangs damit
- Steigerung des Einfühlungsvermögens und der Empathie im Umgang mit anderen
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Stufen
Themen
- Emotionen und emotionale Intelligenz verstehen: Grundlagen der emotionalen Intelligenz u.a. Erkennung der eigenen Gefühlslage sowie der Gefühlslage von anderen, Regulation der eigenen Gefühle und Umgang mit Emotionen.
- Einfluss auf den Alltag: wie emotionale Intelligenz unsere Entscheidungsfindung beeinflusst und wie sie unsere Interaktionen mit anderen prägt.
- Einsatz im Alltag: wie emotionale Intelligenz im beruflichen Kontext eingesetzt werden kann, um Ziele zu erreichen.
- Interaktive Übungen: Praktische Übungen, um die emotionale Intelligenz aktiv zu erleben und stärken.
Anmeldung
Offen für
Kader, Mitarbeitende
Leitung
Rosie Gray
MSc Arbeits- und Organisationspsychologin
Dauer
1 Tag
Daten 2025
26. Juni
24. September
Zeiten
8:30 - 17:00 Uhr
Ort
Teufelhof
Leonhardsgraben 47 - 49
4051 Basel
Kosten intern
CHF 400.- für Departemente
Kosten extern
CHF 500.- für affiliierte Betriebe und Externe
Organisatorin
Human Resources Basel-Stadt
Personal- und Organisationsentwicklung
Seminarerfolg
- Einführung in die emotionale Intelligenz und ihre Rolle für beruflichen Erfolg
- Vertieftes Verständnis der eigenen Emotionen und Reaktionen darauf
- Bewusstere Wahrnehmung der Emotionen anderer und Verbesserung des Umgangs damit
- Steigerung des Einfühlungsvermögens und der Empathie im Umgang mit anderen
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Stufen
Themen
- Emotionen und emotionale Intelligenz verstehen: Grundlagen der emotionalen Intelligenz u.a. Erkennung der eigenen Gefühlslage sowie der Gefühlslage von anderen, Regulation der eigenen Gefühle und Umgang mit Emotionen.
- Einfluss auf den Alltag: wie emotionale Intelligenz unsere Entscheidungsfindung beeinflusst und wie sie unsere Interaktionen mit anderen prägt.
- Einsatz im Alltag: wie emotionale Intelligenz im beruflichen Kontext eingesetzt werden kann, um Ziele zu erreichen.
- Interaktive Übungen: Praktische Übungen, um die emotionale Intelligenz aktiv zu erleben und stärken.