Digital Leadership – kurz erklärt(Nr. 159)

Der Regierungsrat nutzt die Digitalisierung für einen starken Service Public und für eine nachhaltige Kantonsentwicklung im Sinne einer Smart City.

Digitale Transformation ist aber mehr als eine technologische Entwicklung – sie stellt Führungskräfte vor neue Herausforderungen: Klassische Führungsstile stossen an ihre Grenzen, Entscheidungsprozesse werden komplexer, und Mitarbeitende erwarten mehr Autonomie und Sinn.

„Digital Leadership“ ist ein moderner Führungsansatz, der nicht nur technologische, sondern vor allem kulturelle und strukturelle Transformation ermöglicht.

«Digital Leadership» fordert ein neues Führungsverständnis. Wer in einer digitalen Welt erfolgreich führen will, braucht nicht nur neue Tools, sondern vor allem ein neues Mindset. Klassische Hierarchien, Steuerung und Kontrolle weichen zunehmend einem Führungsstil, der auf Vertrauen, Vernetzung, Selbstorganisation basiert.

Seminarerfolg

Nach dem Seminar verstehen Sie die zentralen Prinzipien digitalen Führens, kennen passende Führungsansätze und können aktiv Entscheidungsspielräume gestalten – für mehr Innovationskraft, Motivation und Wirksamkeit in Ihrem Team.

Zielgruppe
Führungskräfte aller Stufen.

Themen

  • Warum Digital Leadership
  • Führungsansätze und Mindset
  • Entwickeln von Selbstorganisation im Team und Gestaltung von Entscheidungsspielraum

Leitung
Stefan Kreutel, Fachbereichsverantwortlicher IT Investitionen IB5
Dipl. Psych. Silvana Nespola, Beraterin POE/ HR BS

Dauer
0.5 Tag

Daten 2026
15. September

Zeiten
08.30-12.00 Uhr

Ort
Human Resources Basel-Stadt
Spiegelgasse 4
4001 Basel

Sitzungszimmer 1. OG

Kosten intern
CHF 100.- für Departemente

Organisatorin
Human Resources Basel-Stadt
Personal- und Organisationsentwicklung

Seminarerfolg

Nach dem Seminar verstehen Sie die zentralen Prinzipien digitalen Führens, kennen passende Führungsansätze und können aktiv Entscheidungsspielräume gestalten – für mehr Innovationskraft, Motivation und Wirksamkeit in Ihrem Team.

Zielgruppe
Führungskräfte aller Stufen.

Themen

  • Warum Digital Leadership
  • Führungsansätze und Mindset
  • Entwickeln von Selbstorganisation im Team und Gestaltung von Entscheidungsspielraum

Anmeldung

Digital Leadership – kurz erklärt

159

(s. Lohnabrechnung 8-stellige Nummer, z.B. 30012345)

Wenn Sie am Seminar nicht teilnehmen können, informieren Sie uns bitte rechtzeitig schriftlich unter hrbspoe@bs.ch. Bei Abmeldung bis 15 Arbeitstage vor Seminarbeginn oder bei späterer Abmeldung mit Nennung einer Ersatzperson entstehen keine Kosten. Andernfalls werden die vollen Seminarkosten berechnet.

Kosten : CHF 100.- für Departemente

Offen für
Kader

Leitung
Stefan Kreutel, Fachbereichsverantwortlicher IT Investitionen IB5
Dipl. Psych. Silvana Nespola, Beraterin POE/ HR BS

Dauer
0.5 Tag

Daten 2026
15. September

Zeiten
08.30-12.00 Uhr

Ort
Human Resources Basel-Stadt
Spiegelgasse 4
4001 Basel

Sitzungszimmer 1. OG

Kosten intern
CHF 100.- für Departemente

Organisatorin
Human Resources Basel-Stadt
Personal- und Organisationsentwicklung

Seminarerfolg

Nach dem Seminar verstehen Sie die zentralen Prinzipien digitalen Führens, kennen passende Führungsansätze und können aktiv Entscheidungsspielräume gestalten – für mehr Innovationskraft, Motivation und Wirksamkeit in Ihrem Team.

Zielgruppe
Führungskräfte aller Stufen.

Themen

  • Warum Digital Leadership
  • Führungsansätze und Mindset
  • Entwickeln von Selbstorganisation im Team und Gestaltung von Entscheidungsspielraum