Der Mensch als Mittelpunkt der Arbeitswelt 4.0 – Digitalisierung sinnvoll nutzen (LOGS AG)(Nr. 222)

Kreativität und Innovationskraft als menschliche Kompetenz im digitalen Zeitalter

Der Wandel zur digitalen Arbeitswelt wurde nicht zuletzt durch die erlebte Pandemie beschleunigt. Damit verbunden treten Themen in den Fokus, die sich unter anderem mit der Frage beschäftigen, wie Digitalisierung in der Arbeit sinnvoll genutzt werden kann. Kreativität und Innovationskraft als menschliche Kompetenzen sollen hierbei ins Zentrum der Arbeitswelt rücken. Konzepte wie «New Work», «Arbeit 4.0», «Human Centred Design», «Growing Mind Set» und viele mehr versuchen, darauf eine Antwort zu geben. Ihnen gemeinsam ist die Grundüberzeugung, dass die Arbeitswelt nicht zuletzt auch aufgrund der Digitalisierung, mehr individuelle Freiheit und Gestaltung der Arbeitsprozesse ermöglichen kann. Dadurch wird es möglich, dass Menschen, Teams und Organisationen Kreativität und Innovationskraft in der Arbeit optimal einbringen können. Im Seminar werden u.a. hierzu ganz konkrete Instrumente und Vorgehensweisen dargelegt. Damit verbunden gilt es auch, neue persönliche und gemeinsame Werte sowie Grundeinstellungen mit Blick auf die Chancen der Arbeitswelt 4.0. zu erkunden. Diese bilden eine individuelle und gemeinsame «Digitale Resilienz» bzw. «Widerstandsfähigkeit», die einen Grundstein für einen sinnvollen Umgang mit den digitalen Möglichkeiten bildet. Dieses Seminar setzt anhand konkreter Beispiele aus der Arbeitswelt einen Rahmen, in dem neue Konzepte erkundet werden und aufzeigt wird, wie einzelne Elemente in den Kontext der Verwaltung übertragen werden können und auch die persönliche «Digitale Resilienz» gestärkt werden kann.

Seminarerfolg

  • Sie setzen sich anhand konkreter Beispiele mit der Arbeitswelt 4.0 und Konzepten wie «New Work» und «Human Centred Design» auseinander und diskutieren die daraus entstehenden Chancen für mehr individuelle Freiheit bei der Gestaltung der Arbeitsprozesse entlang eigener Wünsche und Bedürfnisse.
  • Sie erkunden die Chancen und Potentiale der digitalen Transformation für das Individuum, die Organisation aber auch Gesellschaft und erfahren auch, wo die Digitalisierung gerade in den Themen Kreativität und Innovationskraft an ihre Grenzen stösst bzw. unterstützend eingesetzt werden kann.
  • Sie erhalten Einblick in neue Arbeitskulturen, die den Menschen in seiner Kreativität und Vielfalt in den Mittelpunkt des digitalen Zeitalters setzen und erkunden, wie sie diese Inhalte in den Kontext der Verwaltung transferieren können.
  • Sie erhalten Einblick in die neusten Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft u.a. zu den Themen Wahrnehmung, Lernen, Bewusstsein, Motivation und Widerstandsfähigkeit (Resilienz) und erfahren, wie diese im Rahmen rund um das Thema «Digitalisierung und Mensch» interpretiert werden können.
  • Auf der Basis dieser Erkenntnisse erhalten Sie die Möglichkeit, ihre eigene «Digitale Resilienz» zu stärken, um den digitalen Wandel für sich sinnvoll und mit Freude gestalten zu können.
  • Sie erfahren, wie sich Arbeitsprozesse in der Arbeitswelt durch digitale und analoge Zusammenarbeit positiv gestalten lassen.

Zielgruppe
Mitarbeitende aller Stufen

Themen

  • Der Mensch im Zentrum der digitalen Arbeitswelt
  • «Arbeitswelt 4.0», «New Work», «Human Centred Design» als Ansätze individualisierter Arbeitskulturen mit Fokus Kreativität und Innovationskraft als menschliche Kompetenzen
  • Neuste Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft u.a. zu den Themen Wahrnehmung, Lernen, Bewusstsein, Motivation und Widerstandsfähigkeit (Resilienz) und wie diese im Rahmen rund um das Thema «Arbeitswelt und Mensch» interpretiert werden können
  • Die eigene und gemeinsame «Digitale Resilienz» stärken, um den digitalen Wandel für sich sinnvoll zu gestalten?
  • Zusammenarbeit in der «hybriden Welt» (Arbeiten in digitalen und analogen Arbeitswelten) zielführend gestalten
  • Erleben, wie individuelles und gemeinsames Lernen im analogen und digitalen Raum sinnvoll gestaltet werden kann

Leitung
Barbara Zenklusen
Expertin für Veränderungsprozesse

Dauer
1.5 Tag

Daten 2024
15. April / 6, Mai
13. / 25. September

Zeiten
1. Tag: 08:30 - 17:00 Uhr
2. Tag: 08:30 - 12:00 Uhr

Ort
Migros Klubschule
5000 Aarau

Kosten intern
CHF 510.- für Departemente

Kosten extern
CHF 630.- für affiliierte Betriebe und Externe

Bemerkung
Das Seminar wird passend zum Thema analog (1. Tag vor Ort) und digital (2. Halbtag) durchgeführt. Dies ermöglicht, zum einen, dass nach dem ersten Seminartag gewonnene konkrete Erkenntnisse in den Arbeitsalltag transferiert und später im zweiten Seminarteil reflektiert werden können. Zum anderen werden gezielte Inhalte rund um das Thema digitales Arbeiten entlang der digitalen Durchführung direkt erlebbar gemacht.

1,5 Tag Blended Learning:
1 Tag Migros Klubschule,
½ Tag online

Organisatorin
Kanton Aargau

Seminarerfolg

  • Sie setzen sich anhand konkreter Beispiele mit der Arbeitswelt 4.0 und Konzepten wie «New Work» und «Human Centred Design» auseinander und diskutieren die daraus entstehenden Chancen für mehr individuelle Freiheit bei der Gestaltung der Arbeitsprozesse entlang eigener Wünsche und Bedürfnisse.
  • Sie erkunden die Chancen und Potentiale der digitalen Transformation für das Individuum, die Organisation aber auch Gesellschaft und erfahren auch, wo die Digitalisierung gerade in den Themen Kreativität und Innovationskraft an ihre Grenzen stösst bzw. unterstützend eingesetzt werden kann.
  • Sie erhalten Einblick in neue Arbeitskulturen, die den Menschen in seiner Kreativität und Vielfalt in den Mittelpunkt des digitalen Zeitalters setzen und erkunden, wie sie diese Inhalte in den Kontext der Verwaltung transferieren können.
  • Sie erhalten Einblick in die neusten Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft u.a. zu den Themen Wahrnehmung, Lernen, Bewusstsein, Motivation und Widerstandsfähigkeit (Resilienz) und erfahren, wie diese im Rahmen rund um das Thema «Digitalisierung und Mensch» interpretiert werden können.
  • Auf der Basis dieser Erkenntnisse erhalten Sie die Möglichkeit, ihre eigene «Digitale Resilienz» zu stärken, um den digitalen Wandel für sich sinnvoll und mit Freude gestalten zu können.
  • Sie erfahren, wie sich Arbeitsprozesse in der Arbeitswelt durch digitale und analoge Zusammenarbeit positiv gestalten lassen.

Zielgruppe
Mitarbeitende aller Stufen

Themen

  • Der Mensch im Zentrum der digitalen Arbeitswelt
  • «Arbeitswelt 4.0», «New Work», «Human Centred Design» als Ansätze individualisierter Arbeitskulturen mit Fokus Kreativität und Innovationskraft als menschliche Kompetenzen
  • Neuste Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft u.a. zu den Themen Wahrnehmung, Lernen, Bewusstsein, Motivation und Widerstandsfähigkeit (Resilienz) und wie diese im Rahmen rund um das Thema «Arbeitswelt und Mensch» interpretiert werden können
  • Die eigene und gemeinsame «Digitale Resilienz» stärken, um den digitalen Wandel für sich sinnvoll zu gestalten?
  • Zusammenarbeit in der «hybriden Welt» (Arbeiten in digitalen und analogen Arbeitswelten) zielführend gestalten
  • Erleben, wie individuelles und gemeinsames Lernen im analogen und digitalen Raum sinnvoll gestaltet werden kann

Anmeldung

Der Mensch als Mittelpunkt der Arbeitswelt 4.0 – Digitalisierung sinnvoll nutzen (LOGS AG)

222

(s. Lohnabrechnung 8-stellige Nummer, z.B. 30012345)

Wenn Sie am Seminar nicht teilnehmen können, informieren Sie uns bitte rechtzeitig schriftlich unter hrbspoe@bs.ch. Bei Abmeldung bis 14 Arbeitstage vor Seminarbeginn oder bei späterer Abmeldung mit Nennung einer Ersatzperson entstehen keine Kosten. Andernfalls werden die vollen Seminarkosten berechnet.

Kosten : CHF 510.- für Departemente

Offen für
Mitarbeitende, Kader

Leitung
Barbara Zenklusen
Expertin für Veränderungsprozesse

Dauer
1.5 Tag

Daten 2024
15. April / 6, Mai
13. / 25. September

Zeiten
1. Tag: 08:30 - 17:00 Uhr
2. Tag: 08:30 - 12:00 Uhr

Ort
Migros Klubschule
5000 Aarau

Kosten intern
CHF 510.- für Departemente

Kosten extern
CHF 630.- für affiliierte Betriebe und Externe

Bemerkung
Das Seminar wird passend zum Thema analog (1. Tag vor Ort) und digital (2. Halbtag) durchgeführt. Dies ermöglicht, zum einen, dass nach dem ersten Seminartag gewonnene konkrete Erkenntnisse in den Arbeitsalltag transferiert und später im zweiten Seminarteil reflektiert werden können. Zum anderen werden gezielte Inhalte rund um das Thema digitales Arbeiten entlang der digitalen Durchführung direkt erlebbar gemacht.

1,5 Tag Blended Learning:
1 Tag Migros Klubschule,
½ Tag online

Organisatorin
Kanton Aargau

Seminarerfolg

  • Sie setzen sich anhand konkreter Beispiele mit der Arbeitswelt 4.0 und Konzepten wie «New Work» und «Human Centred Design» auseinander und diskutieren die daraus entstehenden Chancen für mehr individuelle Freiheit bei der Gestaltung der Arbeitsprozesse entlang eigener Wünsche und Bedürfnisse.
  • Sie erkunden die Chancen und Potentiale der digitalen Transformation für das Individuum, die Organisation aber auch Gesellschaft und erfahren auch, wo die Digitalisierung gerade in den Themen Kreativität und Innovationskraft an ihre Grenzen stösst bzw. unterstützend eingesetzt werden kann.
  • Sie erhalten Einblick in neue Arbeitskulturen, die den Menschen in seiner Kreativität und Vielfalt in den Mittelpunkt des digitalen Zeitalters setzen und erkunden, wie sie diese Inhalte in den Kontext der Verwaltung transferieren können.
  • Sie erhalten Einblick in die neusten Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft u.a. zu den Themen Wahrnehmung, Lernen, Bewusstsein, Motivation und Widerstandsfähigkeit (Resilienz) und erfahren, wie diese im Rahmen rund um das Thema «Digitalisierung und Mensch» interpretiert werden können.
  • Auf der Basis dieser Erkenntnisse erhalten Sie die Möglichkeit, ihre eigene «Digitale Resilienz» zu stärken, um den digitalen Wandel für sich sinnvoll und mit Freude gestalten zu können.
  • Sie erfahren, wie sich Arbeitsprozesse in der Arbeitswelt durch digitale und analoge Zusammenarbeit positiv gestalten lassen.

Zielgruppe
Mitarbeitende aller Stufen

Themen

  • Der Mensch im Zentrum der digitalen Arbeitswelt
  • «Arbeitswelt 4.0», «New Work», «Human Centred Design» als Ansätze individualisierter Arbeitskulturen mit Fokus Kreativität und Innovationskraft als menschliche Kompetenzen
  • Neuste Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft u.a. zu den Themen Wahrnehmung, Lernen, Bewusstsein, Motivation und Widerstandsfähigkeit (Resilienz) und wie diese im Rahmen rund um das Thema «Arbeitswelt und Mensch» interpretiert werden können
  • Die eigene und gemeinsame «Digitale Resilienz» stärken, um den digitalen Wandel für sich sinnvoll zu gestalten?
  • Zusammenarbeit in der «hybriden Welt» (Arbeiten in digitalen und analogen Arbeitswelten) zielführend gestalten
  • Erleben, wie individuelles und gemeinsames Lernen im analogen und digitalen Raum sinnvoll gestaltet werden kann