Care Management Basel-Stadt – kurz erklärt(Nr. 150)
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen praxisnah, wie Sie das Angebot des Care Management für sich oder Ihre Mitarbeitenden nutzen können. Das Care Management Basel-Stadt unterstützt mit seinen drei Angeboten, „Comeback“, „Betriebliche Sozialberatung“, „Berufliche Neuorientierung/Placement“, Führungsverantwortliche und Mitarbeitende bei gesundheitlichen, beruflichen und privaten Problemen.
Seminarerfolg
- Sie kennen die Angebote und die Ansprechpartnerinnen und -partner des Care Management.
- Sie wissen, bei welchen Fragestellungen oder Problemen diese Angebote hilfreich sind und wie Sie diese bei der Erfüllung Ihrer Fürsorgepflicht und zur Wahrung des Gesundheits- und Persönlichkeitsschutzes nutzen können.
Zielgruppe
Kader aller Stufen, die Personal führen
Themen
- Care Management: Grundlagen, Organisation
- Persönlichkeitsschutz, Fürsorgepflicht, Gesundheitsschutz: Begriffsdefinition, Grundlagen
- Come back: Reintegration von erkrankten oder verunfallten Mitarbeitenden
- Betriebliche Sozialberatung: Mobbing, sexuelle Belästigung, Sucht am Arbeitsplatz, private und berufliche Probleme, Konfliktsituationen
- Berufliche Neuorientierung/Placement: Unterstützung und Beratung bei der beruflichen Neuorientierung, Bewerbungstraining, Trainingsarbeitsplätze
Leitung
Yvonne Adler Marshall
Abteilungsleiterin Care Management
Ab 2026
Prisca Riesen
Stv. Abteilungsleiterin Care Management
Dauer
1.5 Stunden
Daten 2025 & 2026
16. Oktober 2025
14. Oktober 2026
Zeiten
13:30 - 15:00 Uhr
Ort
Human Resources Basel-Stadt
Spiegelgasse 4
4001 Basel
Sitzungszimmer 1. OG (2025) oder 2. OG (2026)
Kosten intern
CHF 100.– für Departemente
Kosten extern
CHF 200.– für affiliierte Betriebe und Externe
Organisatorin
Human Resources Basel-Stadt
Personal- und Organisationsentwicklung
Seminarerfolg
- Sie kennen die Angebote und die Ansprechpartnerinnen und -partner des Care Management.
- Sie wissen, bei welchen Fragestellungen oder Problemen diese Angebote hilfreich sind und wie Sie diese bei der Erfüllung Ihrer Fürsorgepflicht und zur Wahrung des Gesundheits- und Persönlichkeitsschutzes nutzen können.
Zielgruppe
Kader aller Stufen, die Personal führen
Themen
- Care Management: Grundlagen, Organisation
- Persönlichkeitsschutz, Fürsorgepflicht, Gesundheitsschutz: Begriffsdefinition, Grundlagen
- Come back: Reintegration von erkrankten oder verunfallten Mitarbeitenden
- Betriebliche Sozialberatung: Mobbing, sexuelle Belästigung, Sucht am Arbeitsplatz, private und berufliche Probleme, Konfliktsituationen
- Berufliche Neuorientierung/Placement: Unterstützung und Beratung bei der beruflichen Neuorientierung, Bewerbungstraining, Trainingsarbeitsplätze
Anmeldung
Offen für
Kader, Mitarbeitende
Leitung
Yvonne Adler Marshall
Abteilungsleiterin Care Management
Ab 2026
Prisca Riesen
Stv. Abteilungsleiterin Care Management
Dauer
1.5 Stunden
Daten 2025 & 2026
16. Oktober 2025
14. Oktober 2026
Zeiten
13:30 - 15:00 Uhr
Ort
Human Resources Basel-Stadt
Spiegelgasse 4
4001 Basel
Sitzungszimmer 1. OG (2025) oder 2. OG (2026)
Kosten intern
CHF 100.– für Departemente
Kosten extern
CHF 200.– für affiliierte Betriebe und Externe
Organisatorin
Human Resources Basel-Stadt
Personal- und Organisationsentwicklung
Seminarerfolg
- Sie kennen die Angebote und die Ansprechpartnerinnen und -partner des Care Management.
- Sie wissen, bei welchen Fragestellungen oder Problemen diese Angebote hilfreich sind und wie Sie diese bei der Erfüllung Ihrer Fürsorgepflicht und zur Wahrung des Gesundheits- und Persönlichkeitsschutzes nutzen können.
Zielgruppe
Kader aller Stufen, die Personal führen
Themen
- Care Management: Grundlagen, Organisation
- Persönlichkeitsschutz, Fürsorgepflicht, Gesundheitsschutz: Begriffsdefinition, Grundlagen
- Come back: Reintegration von erkrankten oder verunfallten Mitarbeitenden
- Betriebliche Sozialberatung: Mobbing, sexuelle Belästigung, Sucht am Arbeitsplatz, private und berufliche Probleme, Konfliktsituationen
- Berufliche Neuorientierung/Placement: Unterstützung und Beratung bei der beruflichen Neuorientierung, Bewerbungstraining, Trainingsarbeitsplätze