Barrierefreie Kommunikation(Nr. 268)

Der Kurs bietet mit einem Input der Fachstelle Rechte von Menschen mit Behinderungen einen Einblick in das Thema barrierefreie Kommunikation und was es bedeutet, die von Menschen mit Behinderungen gewählten Kommunikationsformen zu ermöglichen. Anschliessend sensibilisiert der Kurs für Merkmale, Zielgruppen und Unterschiede zwischen leichter und einfacher Sprache. Dabei untersuchen wir Stolpersteine in der Standardsprache und auf welche Weise Verständnishürden überwunden werden können. Durch gezielte Übungen lernen die Teilnehmenden, komplexe Formulierungen und Satzstrukturen zu vereinfachen und zu konkretisieren.

Seminarerfolg

Teilnehmende …

  • kennen Ansprüche an barrierefreie Kommunikation
  • kennen den Unterschied zwischen leichter Sprache und einfacher Sprache
  • lernen ausgewählte Regeln für leicht verständliche Texte kennen

Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Stufen

Themen

  • Begriffserklärung: Barrierefreiheit, barrierefreie Kommunikation
  • Unterschiede Einfache/Leichte Sprache
  • Übungen: Einfach und verständlich formulieren
  • Angebot der Fachstelle Rechte von Menschen mit Behinderungen

Leitung
Cornelia Kabus, Kommunikationsfachfrau ach so! endlich verständlich
Natalie Berger, Fachstelle Rechte von Menschen mit Behinderungen, Kanton Basel-Stadt

Dauer
0.5 Tag

Daten 2025
23. Juni
18. November

Zeiten
13.00 - 17.00 Uhr

Ort
Human Resources Basel-Stadt
Spiegelgasse 4
4001 Basel

Kosten intern
CHF 200.- für Departemente

Kosten extern
CHF 250.- für affiliierte Betriebe und Externe

Organisatorin
Human Resources Basel-Stadt
Personal- und Organisationsentwicklung

Seminarerfolg

Teilnehmende …

  • kennen Ansprüche an barrierefreie Kommunikation
  • kennen den Unterschied zwischen leichter Sprache und einfacher Sprache
  • lernen ausgewählte Regeln für leicht verständliche Texte kennen

Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Stufen

Themen

  • Begriffserklärung: Barrierefreiheit, barrierefreie Kommunikation
  • Unterschiede Einfache/Leichte Sprache
  • Übungen: Einfach und verständlich formulieren
  • Angebot der Fachstelle Rechte von Menschen mit Behinderungen

Anmeldung

Barrierefreie Kommunikation

268

(s. Lohnabrechnung 8-stellige Nummer, z.B. 30012345)

Wenn Sie am Seminar nicht teilnehmen können, informieren Sie uns bitte rechtzeitig schriftlich unter hrbspoe@bs.ch. Bei Abmeldung bis 15 Arbeitstage vor Seminarbeginn oder bei späterer Abmeldung mit Nennung einer Ersatzperson entstehen keine Kosten. Andernfalls werden die vollen Seminarkosten berechnet.

Kosten : CHF 200.- für Departemente

Offen für
Kader, Mitarbeitende

Leitung
Cornelia Kabus, Kommunikationsfachfrau ach so! endlich verständlich
Natalie Berger, Fachstelle Rechte von Menschen mit Behinderungen, Kanton Basel-Stadt

Dauer
0.5 Tag

Daten 2025
23. Juni
18. November

Zeiten
13.00 - 17.00 Uhr

Ort
Human Resources Basel-Stadt
Spiegelgasse 4
4001 Basel

Kosten intern
CHF 200.- für Departemente

Kosten extern
CHF 250.- für affiliierte Betriebe und Externe

Organisatorin
Human Resources Basel-Stadt
Personal- und Organisationsentwicklung

Seminarerfolg

Teilnehmende …

  • kennen Ansprüche an barrierefreie Kommunikation
  • kennen den Unterschied zwischen leichter Sprache und einfacher Sprache
  • lernen ausgewählte Regeln für leicht verständliche Texte kennen

Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Stufen

Themen

  • Begriffserklärung: Barrierefreiheit, barrierefreie Kommunikation
  • Unterschiede Einfache/Leichte Sprache
  • Übungen: Einfach und verständlich formulieren
  • Angebot der Fachstelle Rechte von Menschen mit Behinderungen