Achtung fertig Resilienz! Vol. 2(Nr. 236)

Seminar zur Vertiefung der resilienten Verhaltensweisen
Der Vertiefungstag bietet die Gelegenheit, das Basiswissen vom ersten Tag zu vertiefen und weitere Aspekte der Resilienzfaktoren kennenzulernen. Das Seminar bietet Raum, den eigenen Umgang mit Veränderungen zu reflektieren, Veränderungskompetenzen zu erweitern und resiliente Bewältigungsstrategien kennenzulernen. Zudem arbeiten wir an der Entwicklung innerer wie auch sozialer Ressourcen. Die eigenen Situationen und Anliegen dienen als Lernbeispiele.

Seminarerfolg

  • Sie nutzen das Resilienzrad im Umgang mit aktuellen Herausforderungen und Veränderungen.
  • Sie kennen die Logik und Phasen von Veränderungsprozessen.
  • Sie erkennen Ihre Kompetenzen im Umgang mit Herausforderungen und Ungewissheit.
  • Sie wenden konkrete Instrumente an, um Veränderungsprozesse resilient zu gestalten.

Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Stufen, die das Seminar «Achtung fertig Resilienz! Vol. 1 (Nr. 235)» besucht haben.

Themen

  • Rückblick und Vertiefung «Achtung fertig Resilienz! Vol. 2»
  • Biographiearbeit – Lebensereignisse und persönliche Veränderungskompetenzen
  • Erfolgsfaktoren im Umgang mit Veränderungen, Belastungen und Unsicherheit
  • Werkzeugkoffer: Konkrete Instrumente zur Förderung resilienter Verhaltensweisen
  • Erarbeitung eines individuellen Umsetzungsplanes für den Alltag

Leitung
Leonie Stumpp, Psychologin MSc., Beraterin & Trainerin
Resilienz Zentrum Schweiz

Dauer
1 Tag

Daten 2025
2. April
3. September
13. November

Zeiten
08:30 - 17:00 Uhr

Ort
Coop Tagungszentrum
Seminarstrasse 12 – 22
4132 Muttenz

Kosten intern
CHF 400.- für Departemente

Kosten extern
CHF 500.- für affiliierte Betriebe und Externe

Organisatorin
Human Resources Basel-Stadt
Personal- und Organisationsentwicklung

Seminarerfolg

  • Sie nutzen das Resilienzrad im Umgang mit aktuellen Herausforderungen und Veränderungen.
  • Sie kennen die Logik und Phasen von Veränderungsprozessen.
  • Sie erkennen Ihre Kompetenzen im Umgang mit Herausforderungen und Ungewissheit.
  • Sie wenden konkrete Instrumente an, um Veränderungsprozesse resilient zu gestalten.

Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Stufen, die das Seminar «Achtung fertig Resilienz! Vol. 1 (Nr. 235)» besucht haben.

Themen

  • Rückblick und Vertiefung «Achtung fertig Resilienz! Vol. 2»
  • Biographiearbeit – Lebensereignisse und persönliche Veränderungskompetenzen
  • Erfolgsfaktoren im Umgang mit Veränderungen, Belastungen und Unsicherheit
  • Werkzeugkoffer: Konkrete Instrumente zur Förderung resilienter Verhaltensweisen
  • Erarbeitung eines individuellen Umsetzungsplanes für den Alltag

Anmeldung

Achtung fertig Resilienz! Vol. 2

236

(s. Lohnabrechnung 8-stellige Nummer, z.B. 30012345)

Wenn Sie am Seminar nicht teilnehmen können, informieren Sie uns bitte rechtzeitig schriftlich unter hrbspoe@bs.ch. Bei Abmeldung bis 15 Arbeitstage vor Seminarbeginn oder bei späterer Abmeldung mit Nennung einer Ersatzperson entstehen keine Kosten. Andernfalls werden die vollen Seminarkosten berechnet.

Kosten : CHF 400.- für Departemente

Offen für
Mitarbeitende, Kader

Leitung
Leonie Stumpp, Psychologin MSc., Beraterin & Trainerin
Resilienz Zentrum Schweiz

Dauer
1 Tag

Daten 2025
2. April
3. September
13. November

Zeiten
08:30 - 17:00 Uhr

Ort
Coop Tagungszentrum
Seminarstrasse 12 – 22
4132 Muttenz

Kosten intern
CHF 400.- für Departemente

Kosten extern
CHF 500.- für affiliierte Betriebe und Externe

Organisatorin
Human Resources Basel-Stadt
Personal- und Organisationsentwicklung

Seminarerfolg

  • Sie nutzen das Resilienzrad im Umgang mit aktuellen Herausforderungen und Veränderungen.
  • Sie kennen die Logik und Phasen von Veränderungsprozessen.
  • Sie erkennen Ihre Kompetenzen im Umgang mit Herausforderungen und Ungewissheit.
  • Sie wenden konkrete Instrumente an, um Veränderungsprozesse resilient zu gestalten.

Zielgruppe
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Stufen, die das Seminar «Achtung fertig Resilienz! Vol. 1 (Nr. 235)» besucht haben.

Themen

  • Rückblick und Vertiefung «Achtung fertig Resilienz! Vol. 2»
  • Biographiearbeit – Lebensereignisse und persönliche Veränderungskompetenzen
  • Erfolgsfaktoren im Umgang mit Veränderungen, Belastungen und Unsicherheit
  • Werkzeugkoffer: Konkrete Instrumente zur Förderung resilienter Verhaltensweisen
  • Erarbeitung eines individuellen Umsetzungsplanes für den Alltag