Outlook Grundlagen(Nr. 293)
In diesem eintägigen Kurs erlernen Sie alles Wichtige im Umgang mit Outlook. Angefangen von den E-Mail-Nachrichten, über die Organisation, Strukturierung und automatisierung des Posteingangs, zur Erfassung von Kalendereinträgen, Kontakten und Aufgaben.
Seminarerfolg
Nach diesem Kurs und etwas Übung sind Sie in der Lage, Outlook für Ihre tägliche Arbeit gezielt und produktiv einzusetzen.
Zielgruppen
Personen die Outlook noch wenig oder gar nicht verwendet haben.
Um erfolgreich einen Basiskurs zu absolvieren, sollten Sie den Umgang mit Tastatur und Maus wirklich beherrschen. Ein reines 10-Finger-System ist nicht zwingend, aber Sie sollten die Tasten nicht suchen müssen.
Themen
- Outlook App-Fenster, Module (inkl. Ausrichtung), Hilfe
- E-Mail-Nachricht erstellen (inkl. Schnellbausteine, Mail-Optionen und Mail-Vorlagen)
- Die AutoKorrektur sinnvoll einsetzen
- Posteingang strukturieren
- Ordnerstruktur inkl. Suchordner
- Lesebereich und Aufgabenleiste
- Spalten anpassen
- Einstellungen/Optionen für den Posteingang
- Einsatz von QuickSteps und Kategorien
- Die Suche
- Das Modul Personen
- Kontakt erstellen und weiterleiten
- Kontaktgruppen und Adressbuch
- Das Modul Kalender
- Kalenderansichten (inkl. benutzerdef. Ansicht)
- Termin vs. Ereignis vs. Besprechung
- Termine eintragen und kopieren
- Terminserien erstellen
- Besprechungen planen, antworten, verschieben und löschen
- Teams-Onlinebesprechungen planen
- Kalenderoptionen
- Kalender freigeben und Berechtigungen setzen
- Kalender öffnen und Kalendergruppen erstellen
- Einsatz von Kategorien im Kalender
- Kalenderoptionen
- Das Modul Aufgaben
- Aufgaben erstellen
- Aufgaben delegieren
- Abwesenheit einrichten inkl. Regeln
- Stellvertretung einrichten
- Praktische Tastenkombinationen
Leitung
Toni Lumiella
Microsoft Office Specialist
Dauer
1 Tag
Daten 2025
18. Februar
Zeiten
08:30 - 17:00 Uhr
Ort
Human Resources Basel-Stadt
4001 Basel
Kosten intern
CHF 400.– für Departemente
Kosten extern
CHF 500.– für affiliierte Betriebe und Externe
Bemerkung
Nehmen Sie Ihren eigenen Laptop mit
Organisatorin
Human Resources Basel-Stadt
Personal- und Organisationsentwicklung
Seminarerfolg
Nach diesem Kurs und etwas Übung sind Sie in der Lage, Outlook für Ihre tägliche Arbeit gezielt und produktiv einzusetzen.
Zielgruppen
Personen die Outlook noch wenig oder gar nicht verwendet haben.
Um erfolgreich einen Basiskurs zu absolvieren, sollten Sie den Umgang mit Tastatur und Maus wirklich beherrschen. Ein reines 10-Finger-System ist nicht zwingend, aber Sie sollten die Tasten nicht suchen müssen.
Themen
- Outlook App-Fenster, Module (inkl. Ausrichtung), Hilfe
- E-Mail-Nachricht erstellen (inkl. Schnellbausteine, Mail-Optionen und Mail-Vorlagen)
- Die AutoKorrektur sinnvoll einsetzen
- Posteingang strukturieren
- Ordnerstruktur inkl. Suchordner
- Lesebereich und Aufgabenleiste
- Spalten anpassen
- Einstellungen/Optionen für den Posteingang
- Einsatz von QuickSteps und Kategorien
- Die Suche
- Das Modul Personen
- Kontakt erstellen und weiterleiten
- Kontaktgruppen und Adressbuch
- Das Modul Kalender
- Kalenderansichten (inkl. benutzerdef. Ansicht)
- Termin vs. Ereignis vs. Besprechung
- Termine eintragen und kopieren
- Terminserien erstellen
- Besprechungen planen, antworten, verschieben und löschen
- Teams-Onlinebesprechungen planen
- Kalenderoptionen
- Kalender freigeben und Berechtigungen setzen
- Kalender öffnen und Kalendergruppen erstellen
- Einsatz von Kategorien im Kalender
- Kalenderoptionen
- Das Modul Aufgaben
- Aufgaben erstellen
- Aufgaben delegieren
- Abwesenheit einrichten inkl. Regeln
- Stellvertretung einrichten
- Praktische Tastenkombinationen
Anmeldung
Offen für
Mitarbeitende, Kader
Leitung
Toni Lumiella
Microsoft Office Specialist
Dauer
1 Tag
Daten 2025
18. Februar
Zeiten
08:30 - 17:00 Uhr
Ort
Human Resources Basel-Stadt
4001 Basel
Kosten intern
CHF 400.– für Departemente
Kosten extern
CHF 500.– für affiliierte Betriebe und Externe
Bemerkung
Nehmen Sie Ihren eigenen Laptop mit
Organisatorin
Human Resources Basel-Stadt
Personal- und Organisationsentwicklung
Seminarerfolg
Nach diesem Kurs und etwas Übung sind Sie in der Lage, Outlook für Ihre tägliche Arbeit gezielt und produktiv einzusetzen.
Zielgruppen
Personen die Outlook noch wenig oder gar nicht verwendet haben.
Um erfolgreich einen Basiskurs zu absolvieren, sollten Sie den Umgang mit Tastatur und Maus wirklich beherrschen. Ein reines 10-Finger-System ist nicht zwingend, aber Sie sollten die Tasten nicht suchen müssen.
Themen
- Outlook App-Fenster, Module (inkl. Ausrichtung), Hilfe
- E-Mail-Nachricht erstellen (inkl. Schnellbausteine, Mail-Optionen und Mail-Vorlagen)
- Die AutoKorrektur sinnvoll einsetzen
- Posteingang strukturieren
- Ordnerstruktur inkl. Suchordner
- Lesebereich und Aufgabenleiste
- Spalten anpassen
- Einstellungen/Optionen für den Posteingang
- Einsatz von QuickSteps und Kategorien
- Die Suche
- Das Modul Personen
- Kontakt erstellen und weiterleiten
- Kontaktgruppen und Adressbuch
- Das Modul Kalender
- Kalenderansichten (inkl. benutzerdef. Ansicht)
- Termin vs. Ereignis vs. Besprechung
- Termine eintragen und kopieren
- Terminserien erstellen
- Besprechungen planen, antworten, verschieben und löschen
- Teams-Onlinebesprechungen planen
- Kalenderoptionen
- Kalender freigeben und Berechtigungen setzen
- Kalender öffnen und Kalendergruppen erstellen
- Einsatz von Kategorien im Kalender
- Kalenderoptionen
- Das Modul Aufgaben
- Aufgaben erstellen
- Aufgaben delegieren
- Abwesenheit einrichten inkl. Regeln
- Stellvertretung einrichten
- Praktische Tastenkombinationen